Zum Inhalt springen

you are unique, express yourself, respect yourself, be free

unique qpo pop artworks

Als bewusste Individuen sind wir frei, selber zu entscheiden, welches tägliche Befinden und welche Gesichtsmimik wir leben wollen.

Mit seinen qpo-Kunstwerken möchte uns der Künstler sensibilisieren, bewusster auf die innere und äussere Welt zu achten. Seiner Ansicht nach weist der Mensch mehr als nur ein Gesicht auf. Es sind mindestens neun grundlegende Gesichtsmimiken, die ein Gesamtbild des Menschen ergeben.

Täglich wählen wir den Gesichtsausdruck selber, den unsere Aussenwelt von uns sieht. Der Künstler möchte durch qpo- Pop-Art der Menschheit einen bewussteren Alltag ermöglichen, indem er den Nutzern mittels der qpo-Gesichter eine grosse Diversität an Ausdrucksmöglichkeiten für ihre momentane Stimmung bietet. Durch die Auseinandersetzung mit den qpo-Gesichtern wird der Nutzer dazu ermutigt, seine Innenwelt differenzierter wahrzunehmen.

Francisco Miguel Barbosa Ferreira ist der qpo-Pop-Art-Künstler mit der künstlerischen Werkschöpfung, die aus 6 Serien mit 54 qpo-Pop-Art-Gesichtern & den qpo faces besteht.

 

Seine Vision zum Kunstkulturprojekt «Unikate qpo-Pop-Art-Kunstwerke» besteht seit Herbst 2017 und wurde im April 2018 wesentlich erweitert. Ab 2012 entstanden etappenweise die qpo-Pop-Art-Motive, welche der Künstler im Herbst 2014 in seinem Erstlingswerk “Xiqu“ kombinierte. Ende 2017 entschied er sich, qpo-Pop-Art auszubauen und begann seine Kunst in physischer (Hand gesprayt) und digitaler Form zu erweitern. So kamen bis April 2018 zur Serie 1 noch weitere 5 Serien und 45 Motive hinzu. Ursprünglich entstand die Idee zum Kunstprojekt, um eine Klage finanzieren zu können.

 

Seine künstlerische Schöpfung weist Milliarden an qpo-Pop-Art-Kunstwerkvarianten auf. Er hat sich zum Ziel gesetzt, das teuerste Bild der Menschheitsgeschichte zu verkaufen, um auf verschiedenste Weise auf Kulturdefizite aufmerksam zu machen.

Als qpo-Pop-Art-Künstler und Kulturschaffender ist Francisco Miguel Barbosa bestrebt, den Alltag der Menschen zu beflügeln. Mit seiner Kunst versucht er, die Gesellschaft zu sensibilisieren, bewusster auf ihre innere und äussere Welt zu achten, ihr Verhalten zu reflektieren.

© 54 qpo faces & qpo-Pop-Art alle Rechte vorbehalten.